Suche

Beschlüsse

10 Resultate

Erkenntnisse aus der Klausurtagung als Handlungsrahmen verankern

Die folgenden Punkte werden als zentrale Leitlinien für die strategische und organisatorische Weiterentwicklung des Kreisverbandes festgehalten:

Würde kennt keinen Wohnort. Altern werden im Hunsrück.

Die meisten älteren Menschen im Rhein-Hunsrück-Kreis wollen genau dort alt werden, wo sie ihr Leben verbracht haben: im eigenen Haus, im vertrauten Dorf, in gewachsener Nachbarschaft. Aber genau das wird immer schwerer....

Anpacken statt blockieren. Für natürlichen Schutz vor Klimafolgen.

Klimaanpassung wird in Zukunft wichtiger werden. Damit haben sich die Freien Demokraten in diesem Antrag beschäftigt.

Barrierefreiheit ist Freiheit. auch bei uns auf dem Land

Barrierefreiheit ist kein Großstadtluxus, sie ist Grundvoraussetzung für ein selbstbestimmtes Leben.

Sprache ist der Schlüssel. Gezielt fördern, ohne zu spalten.

Sprache ist der Schlüssel zu allem: zu Bildung, Integration, Teilhabe und Aufstieg. Und damit zu einem selbstbestimmten Leben.

Antrag zur Verwaltungsmodernisierung im Rhein-Hunsrück-Kreis

Eine moderne Verwaltung ist kein Selbstzweck, sie ist Voraussetzung für Vertrauen, Teilhabe und Effizienz. Doch viele Bürgerinnen und Bürger erleben die Verwaltung als schwer erreichbar, wenig verständlich und nicht an ihrem Lebensalltag orientiert....

Frühkindliche Bildung ernst nehmen. Qualität vor Ort sichern.

Gute frühkindliche Bildung ist kein Luxus, sie ist Grundlage für Chancengerechtigkeit, Integration und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Investitionshürden abbauen, wirtschaftliche Entwicklung im Kreis erleichtern

Gute Ideen scheitern oft nicht am Geld, sondern an Zuständigkeiten, Verfahren und mangelnder Übersicht.

Radverkehr im Hunsrück: Alltagstauglich statt nur idyllisch

Gute Radwege sind kein Nice-to-have für Wochenendausflüge, sie sind heute Grundvoraussetzung für sichere, selbstbestimmte Mobilität geworden. 

Grundversorgung sichern. Verantwortung vor Ort wahrnehmen!

Im Rhein-Hunsrück-Kreis erlebten wir wiederholt, dass zentrale Entscheidungen zur Schließung von Krankenhäusern von den Betreibern über die Köpfe der Menschen hinweg getroffen werden sollten, ohne ehrliche Kommunikation, ohne vorausschauende Planung und ohne...