Grundversorgung sichern. Verantwortung vor Ort wahrnehmen!
Antrag zur Gesundheitsversorgung im Rhein-Hunsrück-Kreis 🏥
Im Rhein-Hunsrück-Kreis erlebten wir wiederholt, dass zentrale Entscheidungen zur Schließung von Krankenhäusern von den Betreibern über die Köpfe der Menschen hinweg getroffen werden sollten, ohne ehrliche Kommunikation, ohne vorausschauende Planung und ohne politischen Gestaltungsanspruch auf Kreisebene. Als kommunale Politiker konnten wir zu oft nur reagieren, statt aktiv zu gestalten.
Die Schließung der Geburtenstation in Simmern steht offiziell zwar nicht an, aber sie geistert regelmäßig durch Stammtische, soziale Netzwerke und politische Debatten. Damit wird, bewusst oder unbewusst, mit einem sensiblen Thema Stimmung gemacht. Wir nehmen es nicht hin, dass ausgerechnet dort Unsicherheit entsteht, wo Vertrauen in verlässliche Strukturen lebenswichtig ist.
Als Freie Demokraten sagen wir klar: Gesundheitsversorgung gehört zur kommunalen Daseinsvorsorge. Wer nur reagiert, wenn es zu spät ist, hat seinen Auftrag verfehlt. Deshalb positionieren wir uns eindeutig und unverrückbar für den Erhalt der Grund- und Notfallversorgung im Kreis und fordern, dass der Landkreis und das Land das ebenfalls tun.
Wir erwarten vom Landrat, dass er den Schulterschluss mit den Krankenhausbetreibern sucht, regelmäßig und transparent informiert und mit einer klaren Resolution zeigt: Der Kreis steht hinter seiner Versorgung.
Beschlussvorschlag:
Der Vorstand der FDP Rhein-Hunsrück fordert,
- eine öffentliche Resolution des Kreistags zu initiieren, in der der Erhalt der Geburtsstation und der Notfallversorgung am Krankenhaus Simmern bekräftigt wird,
- gemeinsam mit den Trägern der Krankenhäuser, den Ärzten und Apothekern in der Region und dem Land den Aufbau einer langfristigen, kommunalen Versorgungsstrategie zu prüfen und digitale Sprechstunden oder andere mobile Angebote im Kreis zu etablieren.
- eine regelmäßige Öffentlichkeitskommunikation zur medizinischen Versorgung im Kreis zu etablieren, mindestens jährlich- mit klarem Fokus auf Aufklärung, Transparenz und Bürgernähe.
Erfolgt mündlich