Erkenntnisse aus der Klausurtagung als Handlungsrahmen verankern
Der Kreisparteitag der FDP Rhein-Hunsrück beschließt:
1. Grundlage: Erkenntnisse aus der Klausurtagung vom 24. Mai 2025
Die folgenden Punkte werden als zentrale Leitlinien für die strategische und organisatorische Weiterentwicklung des Kreisverbandes festgehalten:
- Stärkung der Glaubwürdigkeit und Sichtbarkeit der FDP vor Ort
- Klarere Aufgabenverteilung und bessere organisatorische Abstimmung im Kreisvorstand
- Aufbau eines Kompetenznetzwerks unter den Mitgliedern zur gezielten Einbindung und Projektarbeit
- Bessere Anbindung an kommunalpolitische Themen und Ausschussarbeit
- Gezielte Themenentwicklung und Antragserarbeitung im Vorfeld von Parteitagen
- Verbesserung der öffentlichen Kommunikation durch professionelle Strukturen (z. B. Website, Social Media, Pressearbeit)
- Identifikation von strategischen Themenfeldern mit Alleinstellungsmerkmalen (z. B. Gesundheitsversorgung, frühkindliche Bildung, Infrastruktur, Energie)
- Bewusste Planung von Veranstaltungen mit Bürgerbeteiligung und Gesprächsformaten
Diese Punkte werden in die strategische Beschlusssammlung des Kreisverbandes aufgenommen.
2. Auftrag an den Kreisvorstand
Auf dieser Grundlage wird der Kreisvorstand beauftragt, im Nachgang des Kreisparteitags folgende Schritte einzuleiten:
- Priorisierung von 3–5 strategischen Themenfeldern, die den Markenkern der FDP im Rhein-Hunsrück-Kreis stärken.
Die thematische Priorisierung soll auf Grundlage der in der Klausurtagung identifizierten Handlungsfelder erfolgen. Als Orientierung dienen u. a. die Themenbereiche:
Gesundheit & Pflege, frühkindliche Bildung, Infrastruktur, Energie, Wohnen, Standortentwicklung, Gesellschaft & Kultur sowie partinterne Struktur
- Entwicklung konkreter Maßnahmen oder Anträge zu diesen Themen bis zur Frühjahrssitzung 2026
- Aufbau eines einfachen, digitalen Tools zur Erfassung von Kompetenzen und Mitwirkungsbereitschaft unter den Mitgliedern
- Planung von mindestens einem Bürgerdialog-Format im Jahr 2026, ggf. in Kooperation mit den Ortsverbänden
- Regelmäßige Berichterstattung des Kreisvorstands über den Fortschritt der Umsetzung an den Parteitag
3. Hinweis zur Umsetzbarkeit
Der Parteitag hält fest, dass der Fokus auf Klarheit, Verbindlichkeit und realistischem Ressourceneinsatz liegt. Vorschläge, die personell oder zeitlich überfordern, sollen in tragfähige Modelle überführt werden.
Erfolgt mündlich